Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um im Sicherheitsdienst zu arbeiten? Wie hoch ist das Gehalt eines Personenschützers? Und welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es im Sicherheitsgewerbe?
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Arbeit im Sicherheitsgewerbe, den Voraussetzungen, um Security-Mitarbeiter zu werden, den beruflichen Perspektiven im Sicherheitsdienst und dem Security-Gehalt.
Der Sicherheitsdienst, auch als “Security” bezeichnet, ist ein Überbegriff für sämtliche Dienstleistungen im Bewachungsgewerbe. Hierzu zählt zum Beispiel der Objektschutz, Personenschutz und auch der Veranstaltungsschutz. Die Security Arbeit umfasst folgende Dienstleistungen:
In der Gewerbeordnung ist vorgeschrieben, dass jeder Arbeitnehmer und Unternehmer im Sicherheitsdienst einen Nachweis über die erfolgreich absolvierte Sachkundeprüfung nach §34a haben muss. Diese Prüfung ist Voraussetzung für die Arbeit im Sicherheitsdienst.
Insbesondere bei der Bewachung von Leben und Eigentum fremder Personen oder auch beim Veranstaltungsschutz als Türsteher oder Empfangskontrolleur ist eine spezielle Fachkenntnis erforderlich.
Arbeitgeber im Sicherheitsgewerbe dürfen laut Gewerbeordnung nur Personen einstellen, die einen Sicherheitsschein nach §34a nachweisen können.
In der Sachkundeprüfung nach §34a wird geprüft, ob eine Person die erforderlichen Voraussetzungen für die Arbeit in der Sicherheitsbranche erfüllt und über die notwendigen fachlichen Kenntnisse verfügt. Die zuständige Stelle (z.B. IHK) erteilt dann einen entsprechenden Nachweis, welcher die Person dazu befähigt, im Sicherheitsgewerbe zu arbeiten.
Das Ablegen der Sachkundeprüfung gemäß §34a GewO eröffnet Ihnen neue Türen und berufliche Perspektiven für die Arbeit im Sicherheitsdienst. Sobald Sie die Sachkundeprüfung bei der zuständigen Stelle erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie Ihren Sicherheitsschein und dürfen als geprüfter Sicherheitsmitarbeiter bzw. Sicherheitsfachkraft tätig werden.
Der Bedarf an gut ausgebildetem Fachpersonal ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Mit Ihrem angeeigneten Fachwissen haben Sie sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Als Angestellter im Sicherheitsdienst haben Sie sehr gute Verdienstmöglichkeiten. Diese sind abhängig vom Tarifvertrag des jeweiligen Bundeslandes und den verschiedenen Tätigkeiten innerhalb der Branche. Oftmals haben Sie die Möglichkeit Ihr Gehalt durch entsprechende Schichtzulagen zu erweitern.
Das durchschnittliche Security-Gehalt in Deutschland liegt bei 2.809 € pro Monat. Die unteren Monatsgehälter beginnen bei 1.667 € und steigen in den oberen Regionen bis auf 4.932 € und mehr. Wie in den meisten Branchen üblich, steigt das Gehalt im Sicherheitsdienst auch mit der Dauer der Anstellung und dem Alter. So verdient ein 25 Jähriger ca. 2.438 Euro brutto und ein 50 Jähriger im Durchschnitt 3.094 Euro brutto.
Je nach Tätigkeit kann das Security Gehalt stark variieren. Üblicherweise bewegen sich die Gehälter im Sicherheitsdienst in folgendem Rahmen:
Bundesland | Brutto-Gehalt |
---|---|
Baden-Württemberg | 3.021 € |
Bayern | 2.936 € |
Berlin | 2.504 € |
Brandenburg | 2.336 € |
Bremen | 3.135 € |
Hamburg | 2.766 € |
Hessen | 2.828 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 1.860 € |
Niedersachsen | 2.880 € |
Nordrhein-Westfalen | 2.927 € |
Rheinland-Pfalz | 3.367 € |
Saarland | 3.816 € |
Sachsen | 1.779 € |
Sachsen-Anhalt | 1.813 € |
Schleswig-Holstein | 1.958 € |
Thüringen | 1.982 € |
Mit einem Sicherheitsschein eröffnen Sie für Sie die Türen für die Arbeit im Sicherheitsdienst. Insbesondere in Ballungsräumen und Großstädten besteht ein großer Bedarf an professionellem Sicherheitspersonal. Hier erwarten Sie vielfältige Beschäftigungsoptionen. Haben Sie erst einmal Fuß in der Security-Branche gefasst, bieten sich Ihnen vielseitige weiterführende Qualifikationsmöglichkeiten, zum Beispiel :
Sie möchten in der Sicherheitsbranche Fuß fassen und benötigen dafür den 34a-Schein?
Wir bereiten Sie in einem Online Kurs optimal auf die Sachkundeprüfung vor.